73 Autoren unterschiedlicher Generationen illuminieren den großen Dramatiker aus vielfältigen Perspektiven in teils eigens für diesen Band geschriebenen Gedichten. Günter Kunert attestiert ihm „Viel Lust an Frauen. Und Genuß am Streit“, Volker Braun fragt, „Brecht, ist Ihnen die Zigarette ausgegangen?“ und Wolf Biermann sinniert beim Anblick von Brechts Grab „Wie nah sind uns manche Tote, doch/Wie tot sind uns manche, die leben“. Dazu halten Heinrich Böll, Heiner Müller, Thomas Brasch, Hanns Eisler, Paul Celan u.v.m. Zwiesprache mit Brecht und seinem Schaffen.
O Chicago! O Widerspruch! Hundert Gedichte auf Brecht
18,00 € inkl. MWSt.
160 Seiten, gebunden mit Abbildungen, Lesebändchen
Herausgegeben von Karen Leeder und Erdmut Wiszisla
73 Autoren unterschiedlicher Generationen illuminieren den großen Dramatiker aus vielfältigen Perspektiven in teils eigens für diesen Band geschriebenen Gedichten.
Zu diesem Buch gibt es leider noch keine Pressestimmen.
Zusätzliche Information
Größe | 24 × 13.5 cm |
---|---|
ISBN Nummer | 978-3-88747-211-5 |