Nach langer Auszeit kommt Paula aus Australien zurück, ausgerechnet nach Berlin-Neukölln, wo sie einen Zeitungsladen übernimmt – und wo sie über ihre Nachbarn aus dem Staunen nicht mehr herauskommt: zwei erfolglose Maler, ein Küchenphilosoph, eine vegane Hebamme, eine demente Witwe, eine Psalme rezitierender Trinker und Jolande, eine Metzgerstochter, die mit arbeitslosen Jugendlichen eine Suppenküche für Arme betreibt.
Diese filmreife Idylle bricht zusammen, als eine blonde Spanierin tot unter der Feuerleiter im Hinterhof liegt. Kaum dass der ermittelnde Kommissar auftaucht, hagelt es von allen Seiten gegenseitige Verdächtigungen. Und als dann noch die schöne, taubstumme Polin, von allen Männern verehrt, plötzlich verschwunden ist, liegen die Nerven blank. Waren es Drogen? Oder Eifersucht? Fixolotl Killover, ein Jugendlicher aus der Suppenküche kommt der Wahrheit gefährlich nahe…
Ausgekocht. Roman
20,00 € inkl. MWSt.
Ein bissiger, witziger und makabrer Roman über eine kuriose Hausgemeinschaft, hinter deren kultureller und sozialer Fassade sich niedrigste Instinkte austoben.
224 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
Umschlagdownload
Marion Schmid muss die Nichte von Buster Keaton und/oder Karl Valentin sein: herrlicher Sinn für Absurdes, weibliche Bosheit, alles, ohne eine Miene zu verziehen … diese Lektüre kann Schwindel- und Wohlgefühle erzeugen. Sollten die Kreationen dieser Autorin, die auch Eismacherin kann, nur halb so verrückt sein wie dieses Buch – nix wie hin in die ›Eisbox‹ in Moabit.
1. Mai 2019
http://culturmag.de/crimemag/__trashed/117073
1. Mai 2019
http://culturmag.de/crimemag/__trashed/117073
»… ein ausgeprägter Sinn fürs Makabre durchzieht die Story. Marion Schmid hat Ironie und schwarzen Humor in der richtigen Dosierung, um nicht in die fade Milieu-Parodie abzugleiten. Sie lässt Eifersucht, Neid, Intrigen und andere Kleinigkeiten geschickt für ihre Zwecke arbeiten – und überrascht mit einem Schluss, der zum Doppelsinn des Titels passt.«
1.4.2019
… keiner kann durchs Leben gehen, ohne schuldig zu werden, das ist ein wichtiges Motiv dieses Romans. Wie sieht Schuld aus? Woher kommt Verbrechen? Warum muss jemand töten? Ein sehr spannend erzählter Gesellschaftsroman und Kriminalroman.
23.3.2019
Mehr hören (Cursor auf 43.40): https://www.kulturradio.de/programm/schema/sendungen/zeitpunkte/archiv/20190323_1704.html
Zu diesem Buch gibt es leider noch keine Vorschau.
Schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei.