»Wie man als Kind das Leben in einer Diktatur erlebt, schildert Stefan Çapaliku in seinem Roman. Der Autor schreibt anekdotisch, in kurzen Szenen, an seinen Erinnerungen entlang. Çapaliku verzichtet auf eine sich entwickelnde Handlung und auf konturierte Hauptfiguren. Der Tonfall ist dem kindlichen Erleben angemessen. Çapaliku schafft es auf diese Weise, den albanischen Alltag unter […]
Blog
Nach „Kunst und Krempel“ im BR : Neues über „Superstar“ Reinhart:
In der BR-Sendung „Kunst und Krempel“ war vor Jahren ein lange verschollenes Skizzenbuch des Malers Johann Christian Reinhart aufgetaucht. Der Inhalt mündete jetzt in eine neue Biografie des Malers, der in Rom einst wie ein Superstar gefeiert wurde. (Von Annerose Zuber) Mehr lesen: https://www.br.de/nachrichten/kultur/nach-kunst-und-krempel-im-br-neues-ueber-superstar-reinhart,T8L1MN4
WIr sind sehr traurig. Gestern abend, 30. Mai, starb unser Freund und Autor FC Delius. Seine Bücher bei uns waren »Die Verlockungen der Wörter oder warum ich immer noch kein Zyniker bin«, 1996; »Die Minute mit Paul McCartney«, 2005 und »Tanz durch die Stadt, Aus meinem Berlin-Album«, 2014
4. August | Ahrenshoop | Kristine von Soden »Ahrenshoop. Balancieren auf der Meerschaumlinie«
Kristine von Soden stellt ihr Buch »Ahrenshoop. Balancieren auf der Meerschaumlinie« vor.
9. Juli | Berlin | TRANSIT Buchverlag bei »Kleine Verlage am Großen Wannsee«
Endlich wieder können wir uns treffen auf diesem wunderschönen Ort. Wir freuen uns sehr dabei sein zu dürfen, dem großen Lese- und Verkaufsfest der unabhängigen Verlage im Literarischen Colloquium Berlin.
7. Juli | Braunschweig | Dietmar Sous mit seinen drei Romanen bei TRANSIT
Dietmar Sous: Eine elektrische Gitarre von Neckermann Das Kinobistro „Abspann“ möchte ab Mai 2022 seine im letzten Jahr begonnene Lesereihe (nicht nur) für regionale Autor*innen fortsetzen, die sich locker an der Musikfilmreihe orientiert. Dietmar Sous mit seinen Büchern: »Bodensee«, »San Tropez« und »Roxy«. Die Auswahl der Lesungen hat der in Braunschweig lebende Autor Frank Schäfer […]
7. Juli | Ahrenshoop | Kristine von Soden »Ahrenshoop. Höchstpersönlich«
Kristine von Soden stellt ihr Buch »Ahrenshoop. Höchstpersönlich« vor.
30. Juni | Frankfurt am Main | Carla Bessa »Urubus«
Carla Bessa stellt ihren Erzählband »Urubus« vor. Moderation: Ruthard Stäblein (freier Kritiker und Juror der Weltempfänger-Bestenliste. Er war bis Ende 2018 Redakteur für Literatur hr2-kultur). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Litprom e.V. im Rahmen von LiteraTurm – Literaturfestival FrankfurtRheinMain 2022 statt. Das Thema lautet »Risse«.
Am 11. Mai stellte Uwe Wittstock »Nächtliche Geräusche im Dschungel. Postkoloniale Notizen« von Hans Christoph Buch vor: »… Vielleicht liegt es am Übermaß des Elends, von dem Hans Christoph Buch zu berichten hat …
… Vielleicht liegt es am Übermaß des Elends, von dem Hans Christoph Buch zu berichten hat, dass er zwischen die faktengesättigten Reportagen immer wieder seiner literarischen Fantasie freien Lauf lässt und kurze Erzählungen einstreut. Sie wirken wie letzte Utopien in einer unheilen Welt. Oder wie der Versuch, der Vergangenheit, die einen falschen, gewaltsamen Weg nahm, den Traum einer besseren Entwicklung entgegenzustellen. Zu alledem scheut er nicht den Streit […]
Elke Heidenreich hat am Samstag, 30. April, das Buch von Christiane Bauermeister »Der Gute Russentisch« besprochen: »Nein, er [Wladimir Putin] sitzt bestimmt nicht am Guten Russentisch
… einmal trifft sie bei einem Besuch in (damals noch) Leningrad im Vorzimmer des Bürgermeisters einen Herrn mit grauem Anzug und blauen Augen, die etwas von einem Wiesel hatten, und der gibt ihr seine Visitenkarte. Jetzt fiel ihr das Kärtchen in die Hände: ›Wladimir Putin‹ stand darauf. Wir wissen, wohin sich dieser Mann aus dem […]